Buch nicht aus Edition Köndgen? Hier aus über 8 Mio. Titeln versandkostenfrei bestellen.
Dirk Walbrecker liest aus "Die Wupperlinge"
Am Sonntag, den 19. Oktober um 14 Uhr im Engelshaus in Wuppertal und am Montag, den 20. Oktober um 15:30 Uhr im Restaurant Piräus, liest der bekannte Wuppertaler
Kinderbuchautor Dirk Walbrecker aus seiner beliebten Buchreihe „Die Wupperlinge“ vor.
Die fröhlichen, vierfarbig illustrierten Geschichten rund um die kleinen Zauberwesen aus der Wupper begeistern Kinder zwischen 5 und 8 Jahren und laden zum Mitträumen, Lachen und Staunen
ein.
Die Lesung ist für Vorschul- und Grundschulkinder konzipiert und macht Lust auf fantasievolle Abenteuer mit neuen Freunden.
Alle sind herzlich eingeladen.
Gleich vier Autor:innen aus unserer Stadt präsentieren dort ihre neuesten Werke – fantasievoll, liebevoll illustriert und allesamt mit Herzblut erzählt.
Dirk Walbrecker, Manuela Sanne, Chris Hartmann und Lucia D’Armento Sahin zeigen, wie vielseitig, kreativ und lebendig die Kinder- und Jugendliteratur aus Wuppertal ist.
Mit seiner farbenfrohen Reihe Die Wupperlinge lädt Dirk Walbrecker Groß und Klein zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise entlang der Wupper
ein.
Die liebenswerten Figuren begeistern mit Humor, Fantasie und jeder Menge Herz.
👉 Zur Buchsammlung auf der KIBUM
Die Wuppertaler Autorin Manuela Sanne erzählt in Tuffi die weltberühmte Geschichte des Elefanten, der aus der Schwebebahn sprang – kindgerecht, spannend
und mit einem Augenzwinkern.
Ein liebevoll gestaltetes Buch über Mut, Neugier und ein echtes Stück Stadtgeschichte.
👉 Zum Buch auf der KIBUM
Nach Schwuppi die Schwebebahn erlebt der kleine Schwebebahnwagen nun ein neues Abenteuer!
In Schwuppi und das magische Geheimnis lüftet Lucia D’Armento Sahin das Rätsel um das wiederentdeckte Büro des Schwebebahnerfinders Eugen Langen – eine
fantasievolle Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und Magie.
👉 Zum Buch auf der KIBUM
Mit Weiße Weste oder der Barmer Fall erscheint der fünfte Band von Chris Hartmanns erfolgreicher Kinderkrimireihe rund um Tim und seine
Freunde.
Diesmal führt die Spur in den Stadtteil Barmen – mit viel Spannung, Lokalkolorit und einer Portion Wuppertaler Charme.
👉 Zum Buch auf der KIBUM
Wir freuen uns, dass diese vier herausragenden Stimmen der Wuppertaler Kinder- und Jugendliteratur auf der KIBUM 2025 vertreten sind – mit Geschichten, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen lassen, sondern auch zeigen, wie viel Fantasie und Erzählkunst in unserer Stadt steckt.
Ein Besuch auf der KIBUM lohnt sich – und ein Blick in diese Bücher ganz besonders!
Am 10.12.24 erschien ein ganz besonderes Buch für Kinder!
Schwuppi und das magische Geheimnis
Lucia D’Armento Sahin erzählt Schwuppis zweites Abenteuer fantasievoll, bunt illustriert und in kindgerechter Sprache. Es geht um ein magisches Geheimnis aus der Zeit, als die Wuppertaler Schwebebahn entstand – aber auch um den Wert von Freundschaft, Zusammenhalt und das Gefühl, jemanden ganz besonders gernzuhaben.
Zur Buchpräsentation laden wir Sie sehr herzlich ein:
Tag: Di., 10.12.24
Zeit: 15 Uhr
Ort: betreuter Spielplatz STERNPUNKT in Vohwinkel
Adresse: Roßkamper Str. 126, 42329 Wuppertal
Es wird auch eine weitere Buchpräsentation geben:
Tag: Mo. 16.12.24
Zeit: 16 Uhr
Ort: Café Prio, Werth 89
Der Pianist Marius Pietruszka wird vorab zwischen 14-16 Uhr vor demWerth 91 auf dem ISG Farb~Flügel ein weihnachtliches Animations-Konzert geben.
Am Dienstag, den 10.12.24 fand im Sternpunkt in Wuppertal Vohwinkel, einem betreuten Abenteuerspielplatz, eine zauberhafte Buchlesung von Lucia D’Armento Sahin zur Kinderbuch-Neuerscheinung "Schwuppi und das magische Geheimnis" statt.
In der am Sternpunkt stehenden historischen orange-blauen Schwebebahn, die künftig wahrscheinlich „Gitti“ heißen dürfte, las Lucia D’Armento Sahin erstmals einige Absätze aus ihrem neuen Werk vor. Das Schwebebahn-Abteil war gut besucht, und die Gäste lauschten gespannt und voller Interesse dem neuen Abenteuer von Schwuppi.
Nach der Lesung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ein signiertes Exemplar von "Schwuppi und das magische Geheimnis" mit nach Hause zu nehmen.
Ihr habt Interesse bekommen? Dann schaut bei der nächsten Lesung am 16.12.2024 um 16 Uhr im Café Prio am Werth vorbei.
Lese - Begeisterte aufgepasst!
Die Wupperlinge wuppen Richtung Barmer Weihnachtsmarkt!
Der Wuppertaler Kinderbuchautor Dirk Walbrecker stellt an sogar gleich zwei Terminen in seiner fröhlichen und fesselnden Weise die kleinen magischen Zauberwesen vor, die in und an der Wupper viele verrückte Dinge anstellen.
Organisiert vom Kirchenbüdchen der St. Antonius-Gemeinde Barmen und dem Verlag Edition Köndgen in Kooperation mit den Schaustellern am 29.11 um 15 Uhr auf der Barmer Weihnachtsmarkt Bühne sowie
Lesung für Kinder im Rahmen des Barmer Kulturadvents 2024 am 4.12 um 16 Uhr im Restaurant Piräus, Höhne 99.
Die Veranstaltungen dauern circa 1 Stunde.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.kultur-barmen.de/ueber-uns/barmer-kulturadvent/
https://www.wuppertal-live.de/?542418
Am 28.11.1820 wurde Friedrich Engels in Barmen geboren.
Anlässlich seines 204. Geburtstages liest
Dirk Walbrecker im Engels-Haus aus dem biografischen Jugend-Kultur-Roman „Auf Bruch“ und stellt die spannenden und prägenden Jugendjahre des jungen Engels im Wupper-Tal vor. Der Wuppertaler Autor Dirk Walbrecker schafft es mit vielen Original-Texten und Einfühlungsvermögen ganz dicht an die Persönlichkeit des jungen Friedrich heranzukommen und zeigt in einer spannenden Zeitgeist-Collage die Parallelen zur heutigen Zeit auf.
Das Wichtigste in Kürze:
Am Donnerstag, den 28.11.2024 um 14 Uhr
im Engels-Haus, Engelstr. 10, 42283 Wuppertal
Näheres zur Veranstaltung im Engels-Haus unter
https://www.mi-wuppertal.de/aktuelles/news/detail/engels-zum-geburtstag
Näheres zum Buch unter
Am Donnerstag, den 26. September 2024 stellt der Glücksbuchladen Wuppertal gemeinsam mit Autor Dirk Walbrecker die Buchreihe "Die Wupperlinge" vor. Die Wupperlinge nehmen euch mit auf eine spannende Reise entlang der Wupper. Freut euch auf eine abenteuerliche Reise für Groß und Klein sowie auf zahlreiche Entdeckungen.
Um Anmeldung wird gebeten (den Text anklicken)
Am 21.07.1950 sprang Tuffi aus der Schwebebahn. Diese Geschichte gibt es nur einmal! Die beiden Bücher erzählen Tuffis Geschichte auf einzigartige Weise mit tollen Illustrationen zur Veranschaulichung. Tuffis Schwebebahnfahrt ist mittlerweile sogar in 15 Sprachen erhältlich.
Als fünftes Buch der Wuppertaler Jugendkrimi-Reihe erscheint im Verlag Edition Köndgen der Titel „Weiße Weste“. Hochzeitsvorbereitungen und eine Schmugglerbande werden für Tim und seine Freunde zu einem neuen spannenden Fall. Die Wuppertaler Autorin Chris Hartmann hat nach Beyenburg, Ölberg, Cronenberg und Lüntenbeck diesmal Barmen als Mittelpunkt des Krimis gewählt.
„Tordis und Onkel Paul heiraten im Barmer Rathaus, deshalb laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Oma Helga hat Tordis zu einem schwedischen Mittsommerfest überredet. Das gefällt aber Onkel Paul nicht. Es gibt viele Streitereien und auch sonst geht jede Menge schief. Derweil decken Oberkommissar Hansens Kollegen eine Schmugglerbande am Düsseldorfer Flughafen auf. Eine Spur führt ausgerechnet zu dem Restaurant, in dem die Hochzeitsfeier stattfinden soll. Keine Frage, dass Hansen den Laden nun genauer unter die Lupe nimmt und dass Tim und seine Freunde dabei nicht tatenlos zusehen. Doch ist der Fall diesmal nicht eine Nummer zu groß für die jungen Detektive aus Wuppertal?”
Spannend, unterhaltsam und voller Nervenkitzel! Ein Lesespaß für Kinder ab 10 Jahren
Weitere Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.
Stadtgeschichte(n) der Moderne
Die Welt wird urban. Im Jahr 2050 werden global mehr als 60 % der Menschen in der Stadt leben. Ein ebenso historischer wie futuristischer Megatrend. Das vorliegende Buch ist eine Einladung
zur Beschäftigung mit der Geschichte der modernen Stadt im 19. und 20. Jahrhundert. Es entwirft in 18 spannenden Themenkapiteln eine wissenschaftlich
begründete Geschichte der Urbanisierung, die lange Zeit als Inbegriff des Fortschritts der Moderne galt. Dabei versammelt es Geschichten in lokaler, regionaler und globaler Konkretion: aus
dem Wuppertal und dem Ruhrgebiet, aus Berlin, Paris oder Manchester – ein facettenreicher Blick auf die
historische Entwicklung der Stadt zwischen Wunsch und Wirklichkeit, mit urbanen Akteuren, schillernden Figuren und kuriosen Gestalten der Stadt.
Ein Mosaik über das pralle urbane Leben.
Weitere Informationen zum Buch und Bestellmöglichkeiten finden Sie HIER.